Aktuelle Pressemeldungen

Riedbahn: Einschränkungen aufgrund kurzfristiger Hochtastfahrten der Deutschen Bahn

Die kurzfristige Durchführung von Hochtastfahrten durch die Deutsche Bahn (DB) auf der Riedbahn hat erneut erhebliche Auswirkungen auf den Schienennahverkehr im VRN-Gebiet. In der Zeit von Freitag, 10. Januar 2025, bis Montag, 13. Januar 2025, jeweils zwischen 8 und 17 Uhr, entfallen die S-Bahn-Linien S8 und S9. Der RE70 wird weiter regulär verkehren und während des genannten Zeitrahmens um den Halt Bobstadt ergänzt. weiter...

Mangelnde Abstimmung der DB beeinträchtigt Fahrgastinformation

Die Generalsanierung der Riedbahn sollte eigentlich mit der vollständigen Wiederaufnahme des Zugverkehrs zum 15. Dezember 2024 auch im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) erfolgreich abgeschlossen werden. Doch durch die verspätete Bauabnahme der Leit- und Sicherungstechnik wird es auch nach der feierlichen Inbetriebnahme am 14. Dezember zu schmerzhaften Einschränkungen im S-Bahn- und Regionalverkehr kommen. weiter...

Ilvesheim startet VRNnextbike-Testphase

Seit Ende September läuft in Ilvesheim die Testphase des VRNnextbike Fahrradvermietsystems. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde haben damit eine umweltfreundliche und flexible Möglichkeit, das Gemeindegebiet auf zwei Rädern zu erkunden. Mit 20 Fahrrädern, zwei Lastenfahrrädern und vier Stationen an den Standorten Im Mahrgrund, Mozartstraße, Schloßstraße (Rathaus) und Kanzelbachstraße (Feuerwehrgerätehaus) setzt Ilvesheim damit ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. weiter...

VRNflexline-Premiere in Edenkoben

Nach wenigen Klicks in der zugehörigen VRNflexline-App beginnt am vergangenen Sonntag um 15.10 Uhr eine der ersten Fahrten des neuen Shuttle-Services „VRNflexline“. Landrat Dietmar Seefeldt, Daniel Salm, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben, sowie der Erste Beigeordnete Eberhard Frankmann und der Geschäftsführer der Palatina Bus GmbH Marcus Weigl bestellen die Fahrt nach Großfischlingen und zurück nach Edenkoben. weiter...

Ein Jahr Deutschland-Ticket

Ein Jahr nach der Einführung des Deutschland-Tickets zieht der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) eine gemischte Bilanz. Das Konzept einer bundesweiten Flatrate ohne Tarifgrenzen hat bei den Kunden die Erwartungen erfüllt und ist in der Öffentlichkeit zu einem Symbol für nachhaltige Mobilität in Deutschland geworden. Allerdings fehlen die dafür eingesetzten drei Milliarden Euro für den dringend notwendigen Angebotsausbau. weiter...

VRN-Geschäftsführer Winnes zum stellvertretenden Sprecher der Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg gewählt

Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN GmbH), wurde von der Fachgruppe Verbünde Baden-Württemberg des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) für drei weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt und wird zum 1. Oktober 2024 zusätzlich die Funktion des stellvertretenden Vorstandssprechers übernehmen. weiter...

Buslinien im Linienbündel Kaiserslautern Nord mit verbessertem Leistungsangebot

Die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) hat als Vergabestelle im Auftrag der Aufgabenträger Landkreis Kaiserlautern, Landkreis Kusel, Donnersbergkreis und Stadt Kaiserslautern sowie dem Land Rheinland-Pfalz und dem Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd (ZÖPNV Süd) das Linienbündel Kaiserslautern Nord mit den Buslinien 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136 und 137 europaweit neu ausgeschrieben. weiter...